Honig

und was sie darüber wissen sollten

Zum Shop

Die Griechen lieben Honig wirklich, denn laut Mythologie verdanken die Götter ihm ihre Unsterblichkeit. Wir lieben den honigen Geschmack und seine heilende Wirkung bei Erkältungen. In den letzten Jahren haben Wissenschaftler die medizinische Wirksamkeit des Honigs genauer untersucht - es gibt erstaunliche Ergebnisse!

Honig enthält wichtige Antioxidantien, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Phenole, Enzyme und Pflanzenstoffe wie Flavonoide sowie organische Säuren machen den Honig gesund. Antioxidantien können das Risiko von Schlaganfällen und Herzinfarkten sowie einiger Krebserkrankungen senken und sich positiv auf die Sehkraft auswirken (2). Bluthochdruck kann eine Herzerkrankung begünstigen – die in Honig enthaltenen Antioxidantien können den Blutdruck senken und durch sie können sich die Arterien besser weiten. So wird der Blutfluss zum Herzen verstärkt. Zudem verhindern Antioxidantien Blutgerinnsel, die zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen können. Langzeitstudien dazu liegen jedoch noch nicht vor.

Zusammengefaßt

Honig enthält vielerlei Antioxidantien, die zum Schutz der Herzgesundheit und zur Senkung des Blutdrucks beitragen können. Obwohl es noch keine langfristigen Untersuchungen dazu gibt, deuten die Ergebnisse bisher auf einen positiven Effekt hin.


Honig kann uns dabei helfen, unseren Cholesterinspiegel in Balance zu halten. Hohe Levels an LDL-Cholesterin können das Risiko einer Arteriosklerose erhöhen - einer Ablagerung von Fett im Gefäßsystem, welche wiederum zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen kann.
Es scheint, als ob Honig den Anteil an LDL reduzieren und gleichzeitig HDL („gutes“ Cholesterin) erhöhen kann. Im Vergleich mit Zucker hat es sogar beim Gewichtsverlust geholfen und die Triglyceridspiegel waren auch niedriger als jene der Zuckergruppe (5). Trotzdem empfehlen Experten Diabetikern, Vorsicht walten zu lassen; Honig sollte genauso behandelt werden wie Zucker.

Zusammengefaßt

Honig kann den Cholesterinspiegel und die Blutfettwerte verbessern und so das Risiko einer Herzerkrankung oder Diabetes-Typ-2-Erkrankung senken. Diabetiker sollten ihn jedoch nur in Maßen genießen.




Enzymkiller - Hitze

Honig kann uns dabei helfen, unseren Cholesterinspiegel in Balance zu halten. Hohe Levels an LDL-Cholesterin können das Risiko einer Arteriosklerose erhöhen - einer Ablagerung von Fett im Gefäßsystem, welche wiederum zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen kann.
Es scheint, als ob Honig den Anteil an LDL reduzieren und gleichzeitig HDL („gutes“ Cholesterin) erhöhen kann. Im Vergleich mit Zucker hat es sogar beim Gewichtsverlust geholfen und die Triglyceridspiegel waren auch niedriger als jene der Zuckergruppe (5). Trotzdem empfehlen Experten Diabetikern, Vorsicht walten zu lassen; Honig sollte genauso behandelt werden wie Zucker.

Zusammengefaßt

Honig kann den Cholesterinspiegel und die Blutfettwerte verbessern und so das Risiko einer Herzerkrankung oder Diabetes-Typ-2-Erkrankung senken. Diabetiker sollten ihn jedoch nur in Maßen genießen.